
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wie gefährlich ist die AFD?
März 18 @ 19:00 - 22:00
Free
Veranstaltungsankündigung
Aufgrund der immer weitergehenden Normalisierung im Umgang mit der AfD in Politik und
Gesellschaft halten wir es für dringend geboten, sich auf breiter Ebene mit den Zielen und Strategien
dieser Partei auseinander zu setzen und der Frage des adäquaten Umgangs mit ihr auf den
verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen nachzugehen.
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Mölln und der Verein Miteinander leben e.V. laden
deshalb ein zur Veranstaltung
Am Dienstag, den 18.03.2025 um 19.00 Uhr
im Polleyn-Zentrum Mölln, Jochim- Polleyn-Platz 9
„Wie gefährlich die AfD wirklich ist“ – Buchvorstellung mit Dr. Hendrik Cremer
Moderation: Dr. William Boehart
Der Eintritt ist frei.
Dr. Hendrik Cremer, Autor des Buches: „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir
brauchen – wie gefährlich die AfD wirklich ist“ wird über die Ziele und Strategien dieser Partei
informieren und aufzeigen, welche Gefahr von ihr ausgeht.
Zum Buch: Der Autor zeigt mittels vieler Belege aus Parteiprogrammen, Bundestagsreden u.a. auf,
dass die von der AfD ausgehende Gefahr im öffentlichen Diskurs nicht ausreichend abgebildet wird.
Die Partei wird verharmlost, indem sie etwa als „rechtspopulistisch“ bezeichnet wird. Dabei hat sie
sich längst zu einer rechtsextremen Partei entwickelt. Ihre Ziele werden nur unzureichend
thematisiert, ihre Gewaltbereitschaft wird regelmäßig ausgespart. Zugleich erzielt sie hohe
Zustimmungswerte.
Hendrik Cremer zeigt eine Entwicklung, die angesichts der deutschen Geschichte lange nicht für
möglich gehalten wurde. Die Strategie der AfD droht aufzugehen, wenn sich der Diskurs über und der
Umgang mit ihr nicht grundlegend wandeln. Ein fundiertes Aufklärungsstück, um die Dimension des
Angriffs auf die freiheitliche rechtsstaatliche Demokratie zu erkennen.
Hendrik Cremer, Dr. jur., ist beim Deutschen Institut für Menschenrechte tätig. Zu seinen langjähren
Arbeitsschwerpunkten gehören Rechtsextremismus und Rassismus. Er ist Autor zahlreicher
wissenschaftlicher Publikationen und war schon häufig im Bundestag und in Landtagen als
Sachverständiger geladen.
William Boehart, Dr. phil., Historiker und lange Jahre Archivar im Kreis Herzogtum Lauenburg. Er hat
zahlreiche Veranstaltungen und Projekte zu Themen der jüngeren Regionalgeschichte, insbesondere
zur “Nachgeschichte” der NS-Zeit initiiert und geleitet. Dazu gehören Publikationen in regionalen und
überregionalen Medien